Integriertes Managementsystem (IMS) mit 1 Datei (MS Excel) ...
die ideale Lösung für Kleinunternehmen.
Das vermutlich einfachste Managementsystem aller Zeiten.
Das IMS-Excel-Tool ist eine Eigenentwicklung von Lickel Consulting und ausschliesslich bei Lickel Consulting erhältlich.
______________
Anschliessend weitere Excel-Beispiele die aufzeigen, dass wir für Sie auch spezielle Lösungen umsetzen können.
Die Navigationspunkte durcharbeiten, Prozesse definieren und schon sind Sie Normkonform. Nach einer kurzer Einweisung sind Sie in der Lage Ihr Managementsystem selber aufzustellen.
- Startbild mit allen Prozessen verlinkt.
- Navigation zu Normpunkten einfach und verständlich umgesetzt.
- Stammdatenbasiert aufgebaut.
(z.B. einmalige Eingabe vom Logo für alle Prozesse und Dokumente)
Wer in ein praxisorientiertes Managementsystem investiert, spart nachhaltig. Ein solches System kann nach 2 Jahren Einsatz schon amortisiert sein. (Keine teure Software sondern Standard Office-Produkte)
Bitte beachten Sie, dass es sich hier nur um das Thema neue Mitarbeitende handelt. Ein Managementsystem, dass die Mitarbeitenden ohne Schulung verstehen, verändert die Firmenkultur.
Angenommen:
- 10 MA werden jährlich eingearbeitet
- 6 Wochen / MA reine Einarbeitungszeit
Dann sind permanent 1,25 MA zu 100% mit Schulung beschäftigt.
Kosten / Jahr
Rekrutierung: CHF 40'000.-
Einarbeitung: CHF 125'000.-
Total: CHF 165'000.-
Mit einem systematisch aufgebauten Managementsystem kann die Einarbeitungszeit um 1 Woche / pro Mitarbeitenden verkürzt werden.
Hier können Sie gleich selber die Daten von Ihrem Unternehmen eingeben und die Amortisationszeit wird ausgegeben.
Mit Excel wird vieles in eine Tabelle gepackt und danach ausgewertet, grafisch dargestellt. Warum nicht etwas darstellen, wie es tatsächlich ist?
Ein Lager, welches aus verschiedenen Bereichen besteht, 1:1 abgebildet.
- Einlagerung nur von vordefinierten Behältern & Artikeln
- Die VeVA-Nr. wird automatisch angezeigt
- Bei Lagerplatzüberbelastung wird das visuell angezeigt
Daraus folgt automatisch eine zusammengefasste Liste (ebenfalls bildlich dargestellt) mit allen eingelagerten Produkten.
- Was / Wo / Wie viel
Wer kennt das Problem nicht. 10 verschiedene Sachen werden in 10 verschiedenen Dateien oder 10 Register gepflegt.
Danach werden die Informationen mühsam zusammengezogen.
Hier ein anderer Ansatz.
- Wir haben eine Maske für die Eingabe von Informationen
- Die Daten gehen per Knopfdruck in eine Liste
In dem abgebildeten Beispiel entsteht automatisch eine Statistik für jeden Monat und zusammengefasst über das ganze Jahr.
Hier ein Beispiel, wie aus Tabellen die wichtigsten Informationen dargestellt werden können.
Die Daten werden umgewandelt, damit sie als Tachometer Anzeige verwendet werden können.
Sinnvollerweise werden Konfigurationen in einem ERP-System umgesetzt. Meist sind das verschiedene Varianten die relativ einfach abgebildet werden können.
Handelt es sich um eine komplexe Baugruppe, welche kundenspezifisch hergestellt werden soll, steigen die Kosten relativ schnell astronomisch an.
Nicht nur die Realisierung sondern auch die regelmässigen Erweiterungen sollten in einem solchen Projekt berücksichtigt werden.
Mit Excel ist eine solche Umsetzung wesentlich günstiger.
Die Daten können via Schnittstelle ins ERP hochgeladen werden.
Hier ein Beispiel: Brückenaufbau für Nutzfahrzeuge
Lickel Consulting
Bündtenstrasse 2
CH-4524 Günsberg
Solothurn / Schweiz
Mobile 079 926 07 03
Mail
Montag bis Freitag
08.00h - 12.00h
13.30h - 17.00h
Termine können auf Rücksprache auch ausserhalb der Bürozeiten vereinbart werden.